64823 Groß-Umstadt / Richen
Hessen / Deutschland

Nachrichten und Neuigkeiten aus 2019
Richer Weihnachtsmarkt
- veröffentlicht am 22.12.2019 -
Mittlerweile hat sich der Richer Weihnachtsmarkt am Samstag des 4. Advents von einem Geheimtipp zu einem der schönsten Feste der Vorweihnachtszeit im ganzen Umland entwickelt.
Auch in diesem Jahr hat der Schützenverein keine Mühen gescheut und mit viel Einsatz den Platz vor dem Schützenhaus in ein idyllisches Plätzchen verwandelt, auf dem sich die Buden aneinanderschmiegen, befeuerte Stehtische für kuschelige Wärme sorgen und neben dem Weihnachtsbaum auch die weitere Beleuchtung ein vorweihnachtliches Gefühl verbreiten.
Nachdem die Kindergartenkinder einige Weihnachtslieder vorgetragen hatten, kündigte sich wie gewohnt der Weihnachtsmann mit einem tiefen "Hohoho" an. Er erzählte den Kindern eine schöne Geschichte von einem Kätzchen, das sich im Sack des Weihnachtsmannes versteckt hatte. Danach ließen es sich die meisten Kinder nicht nehmen, dem Weihnachtsmann und den weiteren Zuschauern ein Lied oder ein Gedicht zum besten zu geben. Jedes Kind erhielt ein kleines Geschenk vom Weihnachtsmann und sicher sind einige der Kinder später mit leuchtenden Augen eingeschlafen und haben vom Weihnachtsmann oder dem Kätzchen geträumt.
Zum ersten Mal war auch eine Delegation von 40 Richemern aus dem badischen Richen vertreten. Bereits um 15 Uhr machten sie sich mit einem Bus auf den Weg und trafen pünktlich um 17 Uhr zum Auftritt des Weihnachtsmannes ein.
Als "Geschenk" hatten sie ihren Musikverein mitgebracht, der die Gäste des Weihnachtsmarktes über den Abend mit wunderschönen Weihnachtsliedern unterhielt.
Auch der "BUGA-Karl" fand wieder in seine Heimat zurück! Im Sommer, beim Besuch des Jubiläumsfestes in Richen (Baden), wurde er nämlich "leihweise" von den hessischen Richern entführt. Die badischen Richemer lösten ihn nun mit Golddukaten und Sekt wieder aus und durften ihn mit in seine Heimat nehmen.
Um 21 Uhr machten sich die Richemer wieder auf den Heimweg, nicht ohne das Versprechen, bei ihrem Strassenfest im Sommer 2020 einen besonderen Platz für die Richer aus Hessen zu reservieren.
Nach und nach zogen sich die Gäste des Weihnachtsmarktes in das Schützenhaus zurück und feiert noch bis spät in die Nacht.
Vielen Dank allen Helfern, Standbetreibern, Darbietern und Gästen sowie ganz besonders an den Schützenverein, der dieses wundervolle Fest ausrichtet!
Bilder vom Weihnachtsmarkt gibt es hier!
------------------------------------------------------------------------------------------------
Backesfest "Herbstküche"
- veröffentlicht am 20.10.2019 -
„Der Herrgott muss ein Richer sein.“ „Richer könne des!“
So oder so ähnlich war fast jeder Gesprächsbeginn auf dem Backesfest am 19. Oktober 2019 in Richen.
Das 20-jährige Bestehen der Agendagruppe "IG Backes" wurde dieses Jahr mit zwei Festen am "Dalles" gefeiert und fand mit dem Backesfest "Herbstküche" seinen krönenden Abschluss.
Das Team um Ingrid Ulitzka hatte wieder ganze Arbeit geleistet und ein fantastisches Fest auf die Beine gestellt.
Der Beginn eines jedes Backesfestes ist allerdings schon drei Tage vorher am Mittwoch. Eine fleißige Schar von Richer Männern beginnt dann nämlich, den sogenannten Backes, also das alte Backhaus, einzuheizen. Über drei Tage wird der alte Backes langsam auf Betriebstemperatur gebracht. Dies ist oft an Rauchschwaden zu erkennen, die dann durch das alte Ort wabern. Neubürger sind manchmal beunruhigt und benachrichtigen die Feuerwehr. So auch dieses Jahr.
Das Backesfest selbst beginnt am frühen Samstagmorgen, wenn die ersten Brote in den Ofen eingeschossen werden. So konnten auch in diesem Jahr wieder über 100 frisch gebackene Brote im Laufe des Vormittags verkauft werden.
Der offizielle Startschuss für das Fest fällt um 15:30 Uhr. Mit einem wunderschön gestalteten Zelt, sowie Dekorationen um den Festbetrieb herum, lädt die Agendagruppe „IG Backes“ interessierte Richer Bürger sowie Besucher aus der näheren Umgebung ein, ein paar Stunden zu lachen, zu essen, zu trinken und das Ambiente rund um das alte Rathaus in Richen zu genießen.
Auch in diesem Jahr hatte sich die Agendagruppe ein Motto ausgedacht, dass viele Besucher anlockte. Unter dem Thema „Herbstküche“ wurden typisch herbstliche und regionale Gerichte angeboten sowie Kraut gehobelt und eingestampft. Jeder der wollte, konnte selbst Hand anlegen und sich seinen Sauerkrautvorrat für das kommende Jahr sichern.
Viele fleißige Helfer rund um die Agendagruppe trugen dazu bei, dass das Backesfest auch in diesem Herbst wieder ein voller Erfolg wurde.
Es ist schön zu sehen, wie alte Traditionen die Menschen zusammenbringen und in geselliger Runde bis spät in die Nacht feiern lassen.
Wenn ehr denkt, des Rathaus brennt,
kummt schnell zum Backes nuff gerennt,
denn donn is Fest mit Brot unn Worscht
unn veel zu trinke gejen Dorsch.
Aach des Johr wor's wider so weit,
gefeiert wurd mit gonz veel Leit!
Was bleibt dazu sagen, außer: „RICHER KÖNNE DES!“
Bilder vom Backesfest "Herbstküche" gibt es hier!
------------------------------------------------------------------------------------------------
7. Richer Obstbrandwanderung-
veröffentlicht am 13.10.2019 -
"Das war eine ganz tolle Veranstaltung." "Macht das bitte bald wieder."
Viele solcher Sätze waren am Ende der 7. Richer Obstbrandwanderung von den etwa 70-80 Teilnehmern zu hören.
Das Team um Peter Abt hatte auch in 2019 wieder eine interessante Tour durch Richen organisiert und den den Gästen 14 verschiedene Obstbrände und Liköre angeboten. Begleitet von kleinen Häppchen konnten so die privaten Erzeugnisse verschiedener Richer "Brenner" verköstigt werden. Einmal mehr stellte sich heraus, in welch unterschiedlichen Geschmacksrichtungen heimisches Obst verarbeitet werden kann.
Die Wanderung führte über eine herausfordernde Strecke von 800 Metern und geschätzten 5 Metern Höhenunterschied über 5 Stationen zum gemeinsamen Abschluss in das Schützenhaus, wo auch andere Getränke sowie Käse-und Wurstplatten angeboten wurden.
Umrahmt wurde die Tour musikalisch von Detlef Lieb am Akkordeon. An den einzelnen Stationen stellten die Brenner ihre Schnäpse vor.
Gerald Schäfer und Jürgen Schrod sorgten auch dieses Mal für Kurzweil und Information. Bei jedem Stopp unterhielten sie die interessierten Gäste mit Fakten, Geschichten und Anekdoten zu Richen von früher bis heute. Gerade diese Mischung aus kulinarischem Streifzug und kultureller Unterhaltung kommt bei den Mitwanderern jedesmal sehr gut an.
Angeboten wurde:
Bilder von der 7. Richer Obstbrandwanderung gibt es hier!
------------------------------------------------------------------------------------------------

Richen in Richen
- veröffentlicht am 09.07.2019 -
Am Samstag, den 6. Juli, besuchte eine Delegation der hessischen Richer die Freunde im badischen Richen anlässlich ihres 1250-jährigen Gemeindejubiläums.
Gegen 14 Uhr stiegen 80 Teilnehmer in die beiden Busse, die, gesponsert vom Heimatverein, die etwa zweistündige Fahrt nach Richen / Eppingen antraten. Schon in den Bussen war die Stimmung bestens und so manches Lied wurde gesungen, manches Bier getrunken.
In Richen erwartete uns eine Abordnung um den Ortsvorsteher Giselbert Seitz und geleitete die gesamte Mannschaft in das Heimatmuseum des beschaulichen Örtchens. Dort wurden wir mit Jubiläumssekt, Speckmärbsle und einem großartigen selbstgebackenen Kuchen empfangen. Nach einigen Informationen über Richen und das Heimatmuseum begab sich die gesamte Gruppe auf eine kurze Ortsbegehung und lernte interessante Dinge und Anekdoten zu Richen kennen.
Gegen 17 Uhr erreichte die gesamte Entourage das Festgelände und wurde unter Applaus der bereits anwesenden Einheimischen an die Plätze geleitet.
Bis etwa 19.30 Uhr stellten sich Vereine und Gruppen aus der Jubiläumsgemeinde vor und boten ein unterhaltsames Programm.
Auch wenn es ein paar technische Schwierigkeiten gab (Stromausfall auf der Bühne), ließen sich die „Richer Watzekäafer“ nicht entmutigen und enterten die Bühne. Die drei Jürgens und der eine Peter waren als „Stimmungsband“ von den Richemern eingeladen worden.
Nach einer kurzen Begrüßungsrede durch unseren Ortsvorsteher Heiko Handschuh übergab Peter Abt als Vorsitzender des Heimatvereins die Gastgeschenke an den Ortsvorsteher aus Baden. Danach übernahm Gerald Schäfer vom Heimatverein die Regie und Moderation. Er hatte auch die Planung der Reise und die Abstimmung mit den Gastgebern perfekt organisiert.
Eloquent leitete er durch die nächsten Stunden, in der die Richer ihre Geschichte als Watzekäafer in Form eines kleinen Schwanks auf der Bühne nachspielten. Die „Richer Watzekäafer“ gestalten dabei den Großteil des weiteren Abends und wurden perfekt unterstützt von den Moonlights des TSV Richen unter Leitung von Annika Held.
Schon nach den ersten Titeln und besonders bei „Hey Riche“ kochte das Festzelt. Das extra geschriebene Lied „Richen feiert Geburtstag“ sorgte dann aber für die ultimative Stimmung. Erst nach vielen Zugaben, stehenden Ovationen und Begeisterung sowohl bei den Richern als auch den Richemern durfte die vierköpfige Gruppe (Peter Stork sowie die Jürgens Müller, Held und Schrod) nach gefühlten drei Stunden die Bühne wieder verlassen.
Bis um Mitternacht die Busse wieder Richtung Heimat fuhren, entspannen sich noch viele nette Gespräche, es entstanden Bekanntschaften, so manches Bier wurde getrunken und viele weitere Lieder gesungen.
Auch wenn der eine oder andere nur unter Androhung sanfter Gewalt in den Bus Richtung Heimat stieg, kamen die Richer wieder alle wohlbehalten in ihrer hessischen Heimat an.
Ein paar Unerschrockene fuhren sogar am nächsten Tag noch einmal ins Badische, um am Festumzug teilzunehmen.
Die Richemer Fahne hängt nun auch am Richer Rathaus und „Buga-Karl“ wartet auf seine Rückführung ins badische Richen. Ein wunderbarer Abend mit vielen neuen Freundschaften wird die Freundschaft zwischen Richen und Richen sicher weiter befeuern. Wir freuen uns auf das nächste Treffen.
Ob Richer oder Richemer,
es sind die Allerbeste!
Das Gute an zwei Richen ist,
´s gibt doppelt so viel Feste!
Bilder von der Reise gibt es hier!
------------------------------------------------------------------------------------------------
Großes AH-Kleinfeldturnier und Nacht der Vereine in Richen
- veröffentlicht am 03.07.2019 (Quelle: Wolrad Claudy) -
Am Samstag den 29. Juni startete um 14 Uhr bei tropischen Temperaturen das große Alte Herren-Kleinfeldturnier in der Richer Sportarena. Neben den All Stars der Traditionsmannschaft des SV Darmstadt 98 ließen die Kicker von
-
SV Reinheim
-
SG AH Groß-Umstadt
-
PSV Groß-Umstadt
-
SV Groß-Bieberau
-
SG AH Otzberg
-
FSG Heubach/Wiebelsbach
-
Kickers Hergershausen
-
Viktoria Schaafheim
-
sowie dem ausrichtenden TSV 08 Richen
ihr noch stellenweise beachtliches Können am Ball aufblitzen und in den ausgiebigen Trinkpausen in alten und neueren Erinnerungen schwelgen. Respekt allen Akteuren, vor allem auch den erfahrenen Schiedsrichtern, die Begegnungen trotz extremer Bedingungen so fair und freundschaftlich über die Bühne zu bringen. Auf 2 Kleinfeldplätzen wurden parallel insgesamt 30 Spiele ausgetragen.
Im Halbfinale standen sich dann in den frühen Abendstunden das Traditionsteam von Darmstadt 98 und der SV Groß-Bieberau gegenüber, dass die 98iger bei immer noch hohem Tempo 3:1 für sich entscheiden konnten. Im zweiten Halbfinale standen sich der austragende TSV 08 Richen und die SG Otzberg gegenüber, dass der TSV mit 4:0 klar dominierte. Bei den nun folgenden Platzierungsspielen kam es leider beim Stand von 4:1 für die Viktoria Schaafheim gegen den SV Reinheim zu einem folgenschweren Zusammenstoß, der Rettungswagen und Rettungshubschrauber auf den Plan rief. Zum Glück sind alle Betroffenen auf dem Weg der Besserung und sind hiermit mit Genesungswünschen aller erneut gegrüßt. Nach über 1-stündiger Unterbrechung entschloss man sich aus Gesundheitsgründen die weiteren Platzierungen im 9 Meter-Schießen zu bestimmen. Hier hatte die SG Groß-Umstadt gegen Kickers Hergershausen und die SG Otzberg gegen SV Groß-Bieberau knapp die Nase vorn. Das Endspiel konnte abschließend Darmstadt 98 ebenso knapp mit 3:2 gegen den TSV 08 Richen für sich entscheiden.
Ab 20 Uhr startete dann nach der Pokalvergabe die Neuauflage der Nacht der Vereine um 111 Jahre TSV 08 Richen gebührend zu feiern. Wie bereits 2016 zur Stadtmeisterschaft und 750 Jahrfeier Richens waren wieder alle Freunde und Förderer sämtlicher Vereine aus Richen und Richens Umgebung eingeladen, mit uns eine laue Sommernacht im Sportpark Richen zu genießen. Für ausgiebig Stimmung sorgten die Heringer Sternsinger, die den Kickern in der dritten Halbzeit nochmal richtig einheizten. Zum Glück waren ausreichend Kaltgetränke vorhanden, so dass die Ereignisse des Tages ausgiebig diskutiert werden konnten.
Der TSV 08 Richen bedankt sich bei den zahlreichen Gästen und freut sich heute schon auf eine Wiederauflage des Turniers in den kommenden Jahren.
Die beiden Finalisten vor dem Finale (blau: Traditionsmannschaft SV Darmstadt 98, Weiß: TSV 08 Richen)
Alle Teilnehmer nach der Siegerehrung
------------------------------------------------------------------------------------------------

![20190629_193521[30570].jpg](https://static.wixstatic.com/media/8fea6d_7f5edc64fcaa4f56b91fdc54d74d63fd~mv2.jpg/v1/fill/w_600,h_326,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/20190629_193521%5B30570%5D.jpg)
![20190629_195355[30569].jpg](https://static.wixstatic.com/media/8fea6d_8532799eb61a42a193644a7a248d6763~mv2.jpg/v1/fill/w_973,h_308,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/20190629_195355%5B30569%5D.jpg)
Wieder einmal ein Highlight – Das Teichfest 2019 der Freiwilligen Feuerwehr Richen
- veröffentlicht am 19.06.2019-
Dieses Jahr hatte der Wettergott ein Einsehen und bescherte dem traditionelles Teichfest der Freiwilligen Feuerwehr Richen am Wochenende des 15. und 16. Juni 2019 bestes Feierwetter.
Wie im letzten Jahr wurde an eine frühere Tradition angeknüpft und kein „Rock am Teich“, sondern ein „Teich in Flammen“ am Samstagabend durchgeführt.
Rund um den Vorstand hat das Organisationskomitee wieder einmal ein gelungenes Fest für alle Richer und Freunde der Richer Feuerwehr auf die Beine gestellt.
Am Samstagabend wurden ab 18 Uhr allerlei Leckereien vom Grill angeboten. Auch ohne die Unterstützung der Hessischen Grillmeister wie im letzten Jahr, zauberten die Feuerwehrfrauen und -männer neben den üblichen Steaks und Würstchen sehr leckere handgemachte Burger, Pulled Pork und gegrillte Maiskolben.
Durch eine überarbeitete Organisationsstrategie entstanden in diesem Jahr glücklicherweise keine langen Warteschlangen, so dass jeder Besucher schnell sein Essen genießen konnte.
Gekühlte Getränke aus dem Bierpilz sowie von der Bar taten ein Übriges, um alle Besucher zufriedenzustellen.
Highlight des Abends war natürlich der Teich in Flammen. Pünktlich um 22.30 Uhr startete die Crew von Max Trautmann eine furiose Show aus Licht, Wasser und Musik!
Auch 2019 zeigte sich ganz klar: Die „Richer könne des“!
Der Sonntag gestaltete traditionell etwas ruhiger. Nach der Messe und dem traditionellen Mittagessen mit Spießbraten wurden noch viele selbstgebackene Kuchen angeboten.
Die Richer Damen hatten sich wieder selbst überboten und Duzende Kuchen und Torten gebacken.
Wer eher kühle Getränke und deftiges Essen genießen wollte, kam auch auf seine Kosten.
Am frühen Abend fand ein wieder einmal sehr gelungenes Wochenende am Richer Teich seinen gemütlichen Ausklang!
Ein Video der gesamten Show kann hier angeschaut werden (Danke an Nils Ehlers)
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Fahrt nach Richen/Eppingen
- veröffentlicht am 14.06.2019-
Wir haben nun etwa 80 Anmeldungen für die Fahrt zu unserer "Partnergemeinde" Richen im Badischen!
Die Veranstaltung dort läuft unter dem Motto "Jahrgangstreffen": www.richen-kraichgau.de/event/jahrgangstreffen/
Start ist am Samstag, 06. Juli 2019, um 14:00 Uhr ab Feuerwehrhaus Richen (Achtung: Nicht Saalbau)
Wir fahren mit zwei Bussen, die Teilnahme ist kostenlos.
Rückfahrt ist um 0:00 Uhr geplant; beide Busse fahren gleichzeitig!
Wer ein Poloshirt von unserer 1250-Jahrfeier hat, wird gebeten, dieses anzuziehen!
Bei Fragen gerne Mail an homepage-richen@online.de oder anrufen bei Jürgen Schrod!
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Backesfest "150 Jahre Rathaus"
- veröffentlicht am 04.06.2019-
Am Samstag, 01. Juni 2019, eröffnete um 15.00 Uhr unter der Leitung der Agendagruppe "IG Backes" das Fest zur Feier des 150-jährigen Bestehens des Rathauses.
Bereits drei Tage vorher wurde dem Backes kräftig eingeheizt, so dass ab Samstag früh bereits die ersten selbstgebackenen Brote verkauft werden konnten.
Das muntere Treiben in der Schmiedestrasse und angeschlossenen Höfen begann mit einem wunderbaren Kuchenbuffett der Landfrauen. Verschiedene weitere Stände wie u.a. der Solawi-Gruppe bereicherten das Angebot.
Weiterhin wurden Führungen durch den Ortsvorsteher Heiko Handschuh angeboten, der Interessierten das Alte Rathaus sowie weitere Richer Gebäude wie das Alte Spritzenhaus mit Wissen und Anekdoten näherbrachte.
Um 17.00 Uhr erfreute ein kleines Ensemble der Richer Theatergruppe die Zuschauer mit einem köstlichen Schwank im wunderschön gestalteten Hof der Familie Volz/Rüttler.
Auch der Bürgermeister Joachim Ruppert stattete dem Fest gemeinsam mit seiner Gattin einen Besuch ab.
Bei kühlen Getränken, feinen Speisen und noch mehr guter Laune dauerte das Fest bis spät in die Nacht.
Der Agendagruppe rund um Ingrid Ulitzka gebührt Respekt und Anerkennung für die Arbeit und Mühe, die zum Gelingen dieser tollen Veranstaltung beigetragen haben.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Maibaum steht
- veröffentlicht am 25.04.2019-
Es ist auch in 2019 wieder geschafft: Der Maibaum steht!
Bei wunderschönem Frühsommerwetter wurde am 25.04. der Maibaum vor dem Schützenhaus aufgestellt. Der 1. Vorsitzende des Schützenvereins Michael Mohrhard gab gegen 18:30 Uhr den Startschuss und viele fleissige Helfer richteten den Baum auf.
Anschliessend saßen die Besucher in fröhlicher Runde zuerst vor, später im, Schützenhaus zusammen.
Hier hat sich eine schöne Tradition etabliert, die immer mehr Richer anlockt!
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Osterkranz hängt
- veröffentlicht am 09.04.2019-
Die fleißigen Osterkranzbastler waren auch in diesem Jahr wieder am Werk.
Ingrid Ulitzka, Rosel Arnold und Kerstin Wolf-Abt haben ein wahres kleines Kunstwerk geschaffen. Auch der Brunnen am Rathaus ist wie gewohnt liebevoll von Ingrid Ulitzka dekoriert worden.
Unterstützt von Sigi Ulitzka und Peter Abt wurde am 09.04. bei leider sehr regnerischem Wetter der Osterkranz an den Saalbau gehängt.
Bessere Bilder folgen, wenn das Wetter dies erlaubt!
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Schützenverein Richen hat einen neuen Vorstand
-Michael Mohrhard übernimmt das Steuer-
- veröffentlicht am 06.04.2019-
Am Freitag, dem 05. April, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Germania Richen 1978 e.V. im Schützenhaus statt.
Um 19:30 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Rainer Frenzel die Sitzung und begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und Gäste.
Die Einladung war fristgerecht veröffentlicht worden und es gingen keine zusätzlichen Anträge zur Tagesordnung ein.
In seinem Bericht blickte der 1. Vorsitzende, bei Schützenvereinen heißt dieses Amt Schützenmeister, besonders auf die Veranstaltungen der vergangenen beiden Jahre zurück. Dazu gehörten unter anderem die Rosenmontags-Veranstaltung, die Ausrichtung der Kinderfastnacht, das Jedermannschießen, der jährliche Tanz in den Mai und sicher als Höhepunkt der alljährliche Weihnachtsmarkt am Schützenhaus. Insgesamt konnte Rainer Frenzel von sehr erfolgreichen Veranstaltungen berichten und stellte einmal mehr heraus, wie wichtig der Schützenverein für das soziale Leben in Richen ist. Der Schützenverein hat derzeit 50 Mitglieder.
Sportlich gesehen wünschte sich der Vorsitzende eine bessere Entwicklung, die sicher in den nächsten Jahren stattfinden muss.
Der Schießwart Horst Matthäus konnte diesen Punkt direkt aufgreifen und erklärte den anwesenden Mitgliedern, dass die Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften das sportliche Highlight des letzten Jahres war. Er wünschte sich eine stärkere Trainingsteilnahme und weitere aktive Schützen in Richen.
Als nächstes folgte der Bericht des Kassenwartes (bei den Schützen Kassenverwalter) Bernd Müller. Die Jahre 2017 und 2018 waren auch finanziell gesehen für den Schützenverein erfolgreiche Jahre. Durch wichtige und große Investitionsmaßnahmen nahm zwar das Vermögen das Vereines ab, allerdings konnte so unter anderem eine komplette Renovierung des Gastraums im Schützenhaus sowie die Neugestaltung eines Nebenraumes verwirklicht werden. Die Einnahmen, die der Verein erzielt, stammen vorrangig aus Mitgliedsbeiträgen, der Ausrichtung von Festen sowie den Erlösen aus der donnerstäglichen Öffnung des Schützenhauses. Bernd Müller stellte die Kassensituation über die letzten beiden Jahre sehr detailliert und aufschlussreich dar.
Die beiden Kassenprüfer Heinrich Neupärtl und Jürgen Schrod berichteten von einer sehr gut und strukturiert geführten Kasse und beantragten im Anschluss die Entlastung des Kassenwartes. Diese wurde von den anwesenden Mitgliedern ausnahmslos erteilt.
Der Datenschutz spielt auch im Schützenverein eine große Rolle und so musste ein neuer Zusatz, die Datenschutzverordnung, für die Satzung verabschiedet werden. Auch dies wurde einstimmig vorgenommen.
Nun stand die Neuwahl des Vorstandes an. Sowohl Rainer Frenzel als 1. Vorsitzender als auch Rainer Reubold als 2. Vorsitzender stellten ihre Ämter zur Verfügung. Beide taten dies nicht aus einer Abneigung gegen den Schützenverein, sondern führten sowohl berufliche als auch private Gründe zu ihrem Rücktritt an. Sie werden dem Verein auch weiterhin treu zur Seite stehen.
Als Wahlleiterin wurde Beate Müller gewählt.
Als neuer 1. Vorsitzender wurde Michael Mohrhard vorgeschlagen und in geheimer Wahl einstimmig von allen anwesenden Mitgliedern in sein neues Amt gewählt.
An seiner Seite wird in Zukunft Jürgen Müller als neuer 2. Vorsitzender die Geschäfte des Schützenvereins vorantreiben. Auch er wurde mit überwältigender Mehrheit gewählt.
Als drittes Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes wurde Andrea Heider zur neuen Schriftführerin bestimmt. Der bisherige Schriftführer Jürgen Held bat um eine Ablösung, da er derzeit beruflich sehr viel im Ausland unterwegs sein muss. Einzig die Position des Kassenverwalters blieb unverändert bei Bernd Müller.
Der Schießwart Horst Matthäus stellte sich ebenfalls der Wiederwahl und wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt. In der folgenden Abstimmung über zwei neue Beisitzer konnten die Mitglieder überraschenderweise aus mehreren Bewerbern wählen. Auch diese, wie alle vorherigen, Abstimmungen, wurden satzungsgemäß in geheimer Wahl durchgeführt.
Die Auszählung ergab, dass mit Traudl Weber und Jan Bauer zwei Mitglieder als Beisitzer fungieren werden, die bisher noch kein Amt im Vorstand des Schützenvereins innehatten.
Als Kassenprüfer wurde Thomas Luck gewählt, Jürgen Schrod ist ohnehin ein weiteres Jahr im Amt.
Da unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ keine weiteren Anträge gestellt wurden, konnte der neue Schützenmeister und 1. Vorsitzender Michael Mohrhard die Sitzung schließen. Er bedankte sich bei allen Teilnehmern und ganz besonders bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für die geleistete Arbeit der vergangenen Jahre und versprach, sein neues Amt mit voller Kraft ausführen zu wollen.
Der neugewählte Vorstand des Schützenvereins Germania Richen 1978 e.V.
(vlnr. Jan Bauer, Traudel Weber, Jürgen Müller, Michael Mohrhard, Andrea Heider, Bernd Müller, Horst Matthäus)
--------------------------------------------------------------------------------------------







